• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Chaos Computer Club zeigt Datenlecks

1
  • in Allgemein
  • — 3 Jul, 2014
  • 2014_besuch_c3pb_08
    Und was macht mein PW auf dem Kassenbon?
  • 2014_besuch_c3pb_01
    BadWlan öffnet Augen!
  • 2014_besuch_c3pb_05
    Plötzlich ist der Inhalt verändert!
  • 2014_besuch_c3pb_07
    Chaos Computer Club
  • 2014_besuch_c3pb_02n
    Ups, ...

Privatsphäre 2.0 klingt eigentlich total trocken. Wenn dazu aber Fachmänner vom Chaos Computer Club kommen, ein eigenes böses WLAN mitbringen und die Schülerinen und Schüler der Projektgruppe mit ihren Smartphones aktiv werden, dann wird es plötzlich spannend, interessant, praktisch und höchst aktuell.

Projekt soll sensibilisieren

Die Gruppe von 9 Schülerinnen und Schülern konnte in den vergangenen drei Projekttagen zu unterschiedlichen Aspekte rund um das Thema Privatsphäre etwas erfahren: Was sind überhaupt schützenswerte Daten über mich? Wo hinterlasse ich persönlich jeden Tag meine Datenspur? Wie viel sind meine Daten eigentlich Wert? Und was können anderen Menschen mit meinen Daten anfangen? Wie schütze ich mich konkret am Computer und auf dem Smartphone? Und was muss ich machen, wenn ich mich an einem öffentlichen Wlan anmelde? Habe ich das Recht auf meiner Seite? Und welche sind das?

Antworten ganz praktisch

Smartphone-Apps sammlen viele Daten! Also unbedingt Berechtigungen prüfen und im Zweifel nicht installieren!Die Antworten konnte die Gruppe größtenteils ganz praktisch erfahren. Insbesondere beim Besuch dreier Mitglieder des Chaos Computer Clubs aus Paderborn war die Überraschung groß! An einem extra zu diesem Zweck angelegten offenen Wlan wie in einem Hotel oder einer Kneipe konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Smartphones anmelden. Beim Besuch von Passwort gesicherten Seiten geschah dann das Unterwartete: zwar gelang die Anmeldung problemlos, die Anmeldedaten kamen aber aus einem bereit gestellten Drucker als Ausdruck heraus. Niemand hatte auf das Schlüssel-Symbol im Browser oder auf das fehlende „s“ bei https in der Eingabezeile geachtet. So konnten die Profis die Daten problemlos auslesen.

Gut nur, dass niemand von uns mit echten Passwörtern gearbeitet hatte …

Höchst aktuell

Wie aktuell und relevant das Thema Datenschutz ist, zeigt der NSA Skandal.  Und wer die Nachrichten am heutigen Tage genau verfolgt hat, der kann darin sehen, dass neben Angela Merkel nun auch ein Student namentlich bekannt geworden ist, der von der NSA ausspioniert wurde. Er setzt sich für das anonyme Surfen mit Hilfe des TOR-Browsers ein.

Weitere Empfehlungen folgen

Einen ersten sehr guten Eindruck kann man sich mit den tollen Materialien von Klicksafe machen, die sowohl für Jugendliche als auch für Eltern wichige Tipps und Ratschläge zusammengestellt haben

  • Datenschutz-Tipps für Jugendliche
  • Datenschutz-Tipps für Eltern

In den nächsten Tagen werden hier weitere Tipps für den Schutz der privaten Daten erscheinen. Insbesondere geht es um Software für Smartphones oder den Computer.

Ihr habt auch Tipps zum Thema Privatsphäre 2.0? Dann hinterlasst doch einen Kommentar!

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

1 Comment

  1. C. Bechthold sagt:
    4. Juli 2014 um 08:09 Uhr

    Der Tor-Browser ist übrigens eine tolle Möglichkeit, damit die Datenkraken wie google und Co. unsere Daten nicht mehr gezielt sammeln können. Er ist absolut legal und ähnelt Firefox in seinen Funktionen.

    Zum Tor-Projekt gelangt ihr einfach über die Suchbegriffe: Tor, Projekt, Browser.

    Viele Spaß beim Datenschutz!

  • Vorheriger Artikel Erste Halbzeit in Xanten
  • Nächster Artikel Wanderpokal zum ersten Mal am Gymnasium
    • Schulkalender
    • Mensa
      06 Febr.
      Anmeldewoche (bitte vorher telefonisch einen Termin vereinbaren!) (08:00 - 12:00)
      08 Febr.
      Anmeldewoche (bitte vorher telefonisch Termin vereinbaren!) (14:00 - 18:00)
      15 Febr.
      3. Schulkonferenz (18:00 - 20:00)
      20 Febr.
      FREI: beweglicher Ferientag – Rosenmontag
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Weitere Infos zur Mensa
  • Neuste Galerien

        Forschertage Teil I+II

        6c im TV

        EK Exkursion


      Zur Galerie
  • Corona-News
    Förderverein
    Oberstufe
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    Kontakt
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Allgemein
  • Chaos Computer Club zeigt Datenlecks
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Anmeldung, Anmeldung, Anmeldung – So machen Sie alles richtig! 27. Januar 2023
    • Forschertag 2.0 27. Januar 2023
    • Update 27.01: Die Stundenpläne UND nun auch die Klausurenpläne sind online! 25. Januar 2023
    • Corona Infothek: Letztes Kapitel 24. Januar 2023
    • Westfalenmeisterschaften im Stabhochsprung: Melissa in Topform: 3,31m! 24. Januar 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.