• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
    • Web-App
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Mensa
      • Selbstlernzentrum
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Schüleraustausch Polen
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Gremien
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Exklusive Einblicke in das Unternehmen Phoenix Contact erlangt

0
  • in Auf Tour · Fachschaft Physik
  • — 19 Jun, 2015

Was passiert eigentlich, wenn ein Blitz einschlägt? Was haben Hochspannungen mit Ottomotoren zu tun? Und wie prüft man die elektromagnetische Verträglichkeit und Störfestigkeit von Bauteilen und Geräten? – Diesen Fragen gingen am Donnerstag, den 21.05.2015, der Physik Grundkurs und Leistungskurs der Q1 in Begleitung von Frau Dr. Loke, Frau Kleibrink, Herrn Foth und Herrn Wellen während einer Exkursion zur Firma Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg nach.

Neben einer Besichtigung der Produktion und des Hochspannungslabors des Unternehmens bekamen wir Schülerinnen und Schüler auch einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bei Phoenix Contact. So diente der Nachmittag nicht nur der Vertiefung der im Unterricht erworbenen Kenntnisse der Elektrizitätslehre, sondern auch der beruflichen Orientierung.

Die Exkursion wurde von Sebastian Wölk, Auszubildender zum Industriekaufmann, organisiert. Als erstes präsentierte er uns die Unternehmensgeschichte und eine Fact Sheet über das Unternehmen. Dabei stellte er uns auch die verschiedenen kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufe sowie die technischen dualen Studiengänge vor.

Insgesamt stehen Schülerinnen und Schülern zehn Ausbildungsberufe und sieben duale Studiengänge zur Auswahl. Wer seine Ausbildung bei Phoenix Contact mit Erfolg absolviert, der wird laut Sebastian Wölk auch vom Unternehmen übernommen. Vom Beginn der Ausbildung an stehen die individuelle Betreuung durch zahlreiche Personaler und das Prinzip „learning by doing“ im Fokus. Die Auszubildenden werden durch eine eigene „Junior Business Unit“ desweiteren optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet, indem sie ihr eigenes kleines Unternehmen im Großunternehmen Phoenix Contact leiten. Phoenix Contact arbeitet stetig an der Verbesserung der Ausbildung. So können die Auszubildenden ab nächstem Jahr ihre Ausbildung im modernisierten Education Center in Schieder absolvieren.

Nach einer kleinen Kaffeepause präsentierte uns ein Mitarbeiter des Hochspannungslabors verschiedene Einsatzbereiche von Hochspannungen. Nach der theoretischen Einführung wurden wir dann in zwei Gruppen durch die Produktion und das Hochspannungslabor geführt. So bekamen wir einen exklusiven Einblick in die technische Arbeit im Unternehmen. Ein Highlight der Führung waren die Versuche mit Hochspannungen, die das Team für uns vorbereitet hatte. Diese bewirkten bei den meisten nicht nur Staunen über die Kraft von Hochspannungen, sondern sie waren auch eine Lehre, im Alltag verantwortungsbewusster mit Geräten, die über eine Hochspannung verfügen können, umzugehen.

Ihr seid interessiert an einer technischen oder kaufmännischen Ausbildung, oder möchtet ein technisches duales Studium absolvieren? Auf der Karriereseite des Unternehmens findet ihr weitere Details zu Ausbildung und dualem Studium.

Shotton, Q1

  • Phoenix Contact
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Video-Blog: 20 Jahre – 20 Sekunden: Schulleitungen der Real- und Hauptschule
  • Nächster Artikel Der Patenlauf – Grundschule und Gymnasium kooperieren
    • Frau Kleibrink (Kb)


      Fächer: Mathematik, Physik
      E-Mail: kleibrink@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
      Bemerkung: Beratungslehrerin und Gleichtstellungsbeauftragte
    • Herr Foth (Fo)


      Fächer: Chemie, Informatik, Mathematik-Informatik, Physik
      E-Mail: foth@gym-hbm.de
    • Herr Wellen (We)


      Fächer: Mathematik, Physik
      E-Mail: wellen@gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Montag, 11:10 - 11:55 Uhr
    • Schulkalender
    • Mensa
    • News
      14 April
      4. Lehrerkonferenz (Unterrichtsschluss nach der 6. Stunde!) (13:30 - 15:15)
      15 April
      4. Schulpflegschaft – Achtung Beginn 19:00 Uhr (19:00 - 21:00)
      21 April
      4. Schulkonferenz (18:00)
      28 April
      JGS 5: Elternabend Norderneyfahrt (18:00)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Bestellsystem: Hier bis 9 Uhr vorbestellen.
    • Weitere Infos zur Mensa
    • Ein Bild mit einem I, das darstellen soll, dass es um Informationen geht.Corona Infothek: Update 08.04. – 22:13 Uhr8. April 2021
    • Märchen im Schuhkarton8. April 2021
    • Frohe Ostern und erholsame Ferien!4. April 2021
  • Neuste Galerien

        Winterimpressionen

        Ferien-Arbeiten

        Abi Entlassung 2020


      Zur Galerie
  • Corona-News
    25 Jahre
    Oberstufe
    Web-App
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Exklusive Einblicke in das Unternehmen Phoenix Contact erlangt
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    Stellvertretende Schulleiterin (N.N.)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Corona Infothek: Update 08.04. – 22:13 Uhr 8. April 2021
    • Märchen im Schuhkarton 8. April 2021
    • Frohe Ostern und erholsame Ferien! 4. April 2021
    • Video-Update 22.03.2021 | Lust auf Saxophon? 22. März 2021
    • Feedback zum Homeschooling 21. März 2021
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Video Editing AG Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2021 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.