• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Das Projekt „Behinderung – Was ist das?“

0
  • in Fachschaft Buddyplus
  • — 25 Mrz, 2019

Das Buddy Plus Projekt der Jahrgangsstufe 8 hat mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6c ein Projekt zu dem Thema Behinderung – was ist das? gemacht. Wir haben mit ihnen über Behinderungen geredet, sie aufgeklärt und versucht sie für dieses Thema zu sensibilisieren.

Das Buddy Plus Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der Schule am Teutoburger Wald – eine Schule für behinderte Kinder. Buddy Plus kann man als zweites Wahlpflichtfach für die achte Klasse wählen. Der Unterricht enthält pro Woche eine Doppelstunde, in der gemeinsame Projekte mit den Schülern der Schule am Teutoburger Wald bearbeitet werden. In der Einzelstunde befassen wir uns generell mit Behinderungen, ihre Ursachen, ihre Folgen und auch ihre sozialen Aspekte. In den letzten Einzelstunden haben wir das Projekt mit den Schülern aus der Klasse 6c vorbereitet.

Das Projekt mit der Klasse 6c, das insgesamt von vier Gruppen bearbeitet wurde, hat am Dienstag, den 26. Februar 2019 stattgefunden. In dem Projekt haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Schülerinnen und Schülern diverse Einschränkungen an sich selbst zur Veranschaulichung zu zeigen. Hierbei haben wir uns vor allem auf die Einschränkungen im Alltag konzentriert. Im Vordergrund standen aber auch Stigmatisierung und Diskriminierung.

Die erste Gruppe hat mit Fragen angefangen, ob die Schülerinnen und Schüler schon ein paar Behinderungen kennen und ob sie das Wort „behindert“ als Beleidigung benutzen. Danach hat die Gruppe den Schülern ein Video zeigten, welches das Wort Behinderung klar definierte und auch zeigte, dass auch Menschen mit einer Behinderung genauso erfolgreich sein können wie Menschen ohne Behinderung. Anschließend haben sie den Schülern ein Rollenspiel vorgespielt, indem ein Mensch mit Behinderung diskriminiert wird. Die Schülerinnen und Schüler sollten es noch einmal so spielen, wie sie es für richtig empfinden. Danach veranstalteten sie auf dem Schulhof ein Rollstuhlrennen sowie ein Rennen mit Gehhilfen. Diese praktische Aufgabe sollte veranschaulichen, dass es sehr anstrengend ist und nicht so einfach ist, wie es aussieht.

Die zweite Gruppe hat auch mit den gleichen Fragen angefangen wie die erste Gruppe. Anschließend haben sie ebenfalls ein Rollstuhlrennen veranstaltet und ein Rollenspiel gespielt. Als nächstes mussten die Schüler einen Apfel mit nur einer Hand schälen. Mit der anderen Hand wurde eine Spastik nachgestellt.

Die dritte Gruppe hat, genauso wie die anderen Gruppen, auch Fragen gestellt. Danach haben sie in einem Klassenraum eine Strecke mit Stühlen abgegrenzt und die Schüler sollten nach Anweisung blind hindurchgehen. Anschließend sollten sie noch blind Gegenstände ertasten und Berufe pantomimisch darstellen. Sie haben ebenso ein Rollstuhlrennen und ein Wettbewerb mit Gehhilfen gemacht.

Die letzte Gruppe hat an einem Tafelbild festgehalten, was für Erfahrungen die Schüler mit Beeinträchtigten haben. Sie haben auch ein Rollstuhlrennen durchgeführt und Blindenführen gemacht. Zum Schluss haben sie noch Dokumentationen über Behinderungsarten angeschaut und diese besprochen.

Unser Fazit ist, dass die Schülerinnen und Schüler teilweise nicht wussten, dass Gehörlosigkeit, Sprachbehinderung und Sehbehinderung auch Behinderungsformen sind und dass man den Ausdruck „du bist ja behindert“ nicht als Schimpfwort benutzen darf, weil es eine Diskriminierung für diese Personengruppe darstellt. Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, was eine Behinderung überhaupt ist. Man kann trotz einer Behinderung ein zufriedenes und glückliches Leben führen. Menschen mit Behinderungen sind normale Menschen und man darf sie nicht diskriminieren!

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Für uns war es auch eine ungewohnte Situation, die Lehrerrolle zu übernehmen, trotzdem hat alles sehr gut geklappt. Wir würden das Projekt auf jeden Fall wiederholen.  

  • Text: Luna und Justyna
  • Fotos: Frau Klieber
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Vorheriger Artikel Rückblick: „Be smart, using your phone“ – Das Smartphone = Freiheit ohne Grenzen?
  • Nächster Artikel Literaturunterricht mal ganz anders
    • Frau Klieber (Kl)


      Fächer: Erziehungswissenschaften, Mathematik, Sport
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Freitag, 8:20-9:05 Uhr
      Bemerkung: Ausbildungsbeauftragte
    • Schulkalender
    • Mensa
      02 Okt.
      FREI: Herbstferien
      16 Okt.
      FREI: Pädagogischer Tag
      01 Nov.
      FREI: Allerheiligen
      13 Dez.
      Crazy Christmas – Kurtheater Bad Meinberg (19:00)
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Weitere Infos zur Mensa
  • Neuste Galerien

        Zoo Hannover 6er 2023

        Literaturkurs 2023

        London 2023


      Zur Galerie
  • Corona-News
    Förderverein
    Oberstufe
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    Kontakt
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Fachschaft Buddyplus
  • Das Projekt „Behinderung – Was ist das?“
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Kuhlmann)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Auf dem Laufenden bleiben mit dem SV-Insta-Account 18. September 2023
    • Elternbrief Schuljahr 2023/2024 15. September 2023
    • Die neuen Praxissemesterstudierenden beginnen ihre unterrichtspraktische Ausbildungsphase 13. September 2023
    • Bewährte Kräfte wiedergewählt! 12. September 2023
    • Endlich ist es so weit! Unser neuer Schulmerch ist ab sofort verfügbar!  11. September 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.