• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

6c als Team „Frösche“ im Tigerenten Club

1
  • in Auf Tour
  • — 21 Dez, 2022

Vergangenen Donnerstag, dem 15.12.22, machte sich die Klasse 6c hochmotiviert nach Unterrichtsende der 6.Stunde auf den Weg nach Baden-Baden. Wir hatten für Freitag nämlich eine Verabredung mit dem Tigerenten Club beim SWR.

Nach einer staufreien Fahrt erreichten wir abends Baden-Baden und ließen den Abend in einer Pizzeria, die bereits alles für uns vorbereitet hatte, ausklingen. Gestärkt gingen wir in der Jugendherberge ins Bett, um fit für den bevorstehenden Wettkampf am kommenden Vormittag zu sein.

Morgens machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg in die Studios des SWRs. Vor Ort gingen die Spielekinder mit Frau Strulik direkt zum Briefing und einer anschließenden Probe. Der anderen Mitfahrenden der Klasse kamen mit Herrn Wellen in den Genuss einer exklusiven Führung durch die Studios. So warfen sie u.a. einen Blick in den reichhaltigen Kostümfundus, bestaunten verschiedene Requisiten und durften unterschiedliche Sets betrachten.

Währenddessen konnten die Spielekinder bereits Einblicke in die Spiele werfen, die auf sie zukommen würden, um möglichst viele Notbremsen für das anschließende Finale des Rodeos zu erspielen, um so die Gewinnchancen zu erhöhen.

Beim Toncheck liefen wir direkt den beiden Moderatoren, Laura und Johannes, über den Weg, von denen wir freundlich begrüßt wurden, was bei einigen direkt zu ersten Fangirl und -boymomenten führte. In einer extra Garderobe nur für uns Frösche wurden Helme getestet, T-Shirts mit Namen bedruckt und Informationen über die kommenden Spiele ausgetauscht.

Endlich war es dann so weit: Showtime! Wir traten gegen eine 6.Klasse von einem Gymnasium in Iserhagen aus der Nähe Hannovers an. Unsere Spielekinder rutschten unter lautem Anfeuern der restlichen Klasse in das Studio ein und das erste Spiel begann. Die Show wurde mit einem Ballwurfspiel, in dem ein sich drehendes Nilpferd gefüttert werden musste, eröffnet. Gar nicht mal so leicht, das geöffnete, hungrige Maul zu treffen! Es folgte das Froschhüpfen. Hierbei musste man sich eine 10-schrittige Klangreihenfolge, die auf einem leuchtenden, quadratischen Feld visualisiert wurde, merken und anschießend mit möglichst vielen Treffern nachhüpfen. Im Anschluss daran folgte eine erneute Denkaufgabe, die nun im Team gespielt wurde: Das Spiel „Vier gewinnt“ dürfte jedem ein Begriff sein. Hierbei wurde der Gegner genauestens beobachtet und man spekulierte auf Fehler der gegnerischen Seite. Aber auch hier sei noch nicht zu viel vorweggenommen. Für ein musikalisches und tänzerisches Highlight wurde anschließend gesorgt. Unterstützt von Backgroundtänzerinnen trat unser Clubstar bei der Disziplin Lipsync an und sorgte für beste Unterhaltung, der besonders für die Synchronität, die Textsicherheit und die Originalität des Einsatzes von effektreichen Requisiten gelobt wurde. Bevor es sportlich wurde, mussten wir unser Wissen auf den Prüfstand stellen lassen. Es wurden sechs Fragen aus Kategorien, u.a. Survival, Himmel, Sport…, dem dreiköpfigen Spielekinderteam gestellt. Die Klasse durfte als Joker bei einer Frage zu Rate gezogen werden.

Der Wettkampf ging anschließend in den sportlicheren Teil über: Der Quälgang war als nächstes zu bewältigen. Hierbei musste ein Parcours mit verschiedensten, herausfordernden Hindernissen bestritten werden. Der Schnellere sicherte sich erneut eine Notbremse für sein Team. Es ging erneut sportlich weiter, aber nun ab in die Höhe. In einem doch recht hohen Hochseilgarten mussten verschiedene Hindernisse in luftiger Höhe unter Zeitdruck überwunden werden. Unser Spielekind beeindruckte hierbei mit Schnelligkeit und Angstfreiheit. Schon war es Zeit für das alles entscheidende und klassische Rodeoreiten auf der Tigerente. Die von den Teams erspielten Notbremsen sollten so eingesetzt werden, dass ihr Reiter bzw. ihren Reiterin sich am längsten auf der Tigerente halten kann.

So viel sei verraten: Frösche und Tigerenten lieferten sich von Anfang bis Ende ein spannendes Rennen und kämpften um jeden Punkt, sodass es wortwörtlich bis zur letzten Sekunde spannend blieb.

Wie das Ganze nun tatsächlich ausging, ob wir den goldenen oder silbernen Pokal mit nach hause genommen haben, wir 600 oder 400€ an das von „Herzenssache“ geförderte Projekt „Naturwissenschaften für alle Kinder“ spenden konnten und ob Frau Strulik doch noch unter die Schleimdusche musste, erfahren Sie und ihr bei der Ausstrahlung unserer Folge voraussichtlich am Samstag, den 13.05.2023, um 10:45h auf KiKa. Wir werden auf unserer Homepage selbstverständlich nochmal daran erinnern.

So viel sei abschließend gesagt: Freitagabend waren wir alle glücklich, erschöpft, aber mit tollen Erinnerungen wieder in Horn angekommen und verabschiedeten uns ins wohlverdiente Wochenende.

Ein herzliches Dankeschön geht selbstverständlich an dieser Stelle an Herrn Pahmeyer, der uns die Finanzierung möglich gemacht hat, und ebenso an Alexandra Eydt, die uns in der detaillierten Organisation tatkräftig unterstützt hat. DANKE!

  • Fotos: Herr Wellen und Frau Strulik
  • Text: Carina Strulik
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

1 Comment

  1. Frau Ebert sagt:
    8. Januar 2023 um 22:33 Uhr

    Wie spannend!!! Das war ja echt eine tolle Aktion! Den Sendetermin werde ich auf keinen Fall verpassen! ;-)

  • Vorheriger Artikel Schaurig, spannend, magisch, abenteuerlich – das alles wurde es am 1.12. im Selbstlernzentrum
  • Nächster Artikel Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
    • Frau Strulik


      Fächer: Deutsch, Englisch
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Freitag, 9:20-10:05 Uhr
    • Herr Wellen (We)


      Fächer: Mathematik, Physik
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 11:10-11:55 Uhr
    • Herr Dr. Pahmeyer (Pa)


      Fächer: Deutsch, Erziehungswissenschaften, evangelische Religion, Geschichte
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: nach Absprache
      Bemerkung: Schulleiter
    • Frau Eydt


      Bemerkung: Schulverwaltungsassistentin
    • Schulkalender
    • Mensa
      06 Febr.
      Anmeldewoche (bitte vorher telefonisch einen Termin vereinbaren!) (08:00 - 12:00)
      08 Febr.
      Anmeldewoche (bitte vorher telefonisch Termin vereinbaren!) (14:00 - 18:00)
      15 Febr.
      3. Schulkonferenz (18:00 - 20:00)
      20 Febr.
      FREI: beweglicher Ferientag – Rosenmontag
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Weitere Infos zur Mensa
  • Neuste Galerien

        Forschertage Teil I+II

        6c im TV

        EK Exkursion


      Zur Galerie
  • Corona-News
    Förderverein
    Oberstufe
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    Kontakt
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • 6c als Team „Frösche“ im Tigerenten Club
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Anmeldung, Anmeldung, Anmeldung – So machen Sie alles richtig! 27. Januar 2023
    • Forschertag 2.0 27. Januar 2023
    • Update 27.01: Die Stundenpläne UND nun auch die Klausurenpläne sind online! 25. Januar 2023
    • Corona Infothek: Letztes Kapitel 24. Januar 2023
    • Westfalenmeisterschaften im Stabhochsprung: Melissa in Topform: 3,31m! 24. Januar 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.