Zum Inhalt springen

Schneeflocken wie Menschen

Passend zur Jahreszeit haben mehrere Klassen Schneeflocken gebastelt und an die Fenster gehängt. Diese sieht man z.B. in den Klassenräumen der 5b, 6a, 6c und 7b. Das hat die Aufmerksamkeit von der Diversity-AG geweckt. Denn diversitas ist Latein und bedeutet Verschiedenheit, Unterschied. Ein Fun Fact aus der Wissenschaft ist, dass jede einzelne Schneeflocke einzigartig ist – so wie wir Menschen. Es gibt keine zwei gleichen!

Die gängigste Form sind Schneekristalle, also sternförmige Dendriden, daneben gibt es auch säulenartige Formen, Plättchen, Stäbchen, Nadeln oder dreieckige Flockenformen. … Bis heute sind der Schneeflockenforschung 121 Grundformen bekannt. Jede einzelne Flocke besteht aus Wasser und Staub und ihre Bildung hängt von vielen Variablen ab, wie z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Auch bei den Menschen gibt es keine zwei gleichen. Selbst eineiige Zwillinge mit derselben DNA sind nicht identisch, da Zellmutationen stattfinden können und die Umwelt natürlich auch einen großen Einfluss hat.

Jeder Mensch ist eine Schneeflocke: einzigartig und wunderschön!

  • Text: Elena Giesbrecht 7c
  • Fotos: Frau Seibel

Beteiligte Personen