• Aktuell
    • Schulkalender
    • gym-hbm TV
  • Lernen
    • Fächer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Förderkonzept
      • Sprachförderung
      • Lernen Lernen
      • Lerncoaching
      • Förder- und Vertiefungsunterricht
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schülercoaching
      • Schüler helfen Schülern
    • Bläser-Streicher Klassen
  • Lebensraum Schule
    • Gebäude
      • Interaktiver Grundriss
      • Selbstlernzentrum
      • Mensa
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • AGs / Übermittagsbetreuung
    • Schulsanitätsdienst
    • Kultur
      • Crazy Christmas
      • Sommerkonzert
      • English Drama Group
    • Auf Tour
      • Norderneyfahrt 5/6er
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Londonfahrt 9er
      • Polen-Austausch mit dem Liceium Chodzież
      • Erfahrungberichte
    • Kooperationspartner
      • Bad Meinberger Minneralbrunnen
      • Universität Paderborn
      • code-x
      • Landestheater Detmold
  • Mitwirkende
    • Lehrerkollegium
    • Nicht pädagogisches Personal
    • Förderverein
    • Gremien
      • Schülervertretung
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Steuergruppe
      • Mensaausschuss
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
  • Schüler
    • Kummer? Sorgen? …
    • Stundenpläne
    • Oberstufe
    • Prüfungstermine
      • Zentrale Prüfungen
    • EVA-Regelung
    • StuBo
    • Schülervertretung
    • Verbindungslehrer
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Eltern
    • Anmeldung
    • Krankmeldungen
    • Mitwirkung
    • Ratgeber Neue Medien
    • Schulbus
    • Beurlaubung
  • Kontakt
    • Kommunikationswege
      • Ansprechpartner
      • Kommunikationstreppe
    • Die Homepage-AG
    • Impressum

Gymnasium Horn-Bad Meinberg

Ho- ho- ho- . . . hodie in claustrum eamus!

1
  • in Auf Tour · Fachschaft Latein
  • — 13 Dez, 2022

Oder: Lasst uns froh und munter sein, kehr’n wir zu Nikolaus ins Kloster ein!

„Latein ist tot, es lebe Latein!“ So lautet der Titel eines bekannten Buches des Klassischen Philologen Wilfried Stroh, in dem er sich mit dem Fortleben der alten Sprache auseinandersetzt. Ganz ähnlich klingt auch die Frage, mit der sich die Sonderausstellung des Klosters Dalheim beschäftigt: „Latein – tot oder lebendig?“ Am Nikolaustag machten sich alle Latein-Schüler*innen des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg gemeinsam mit Herrn Bahr, Herrn Rieke und Frau Bextermöller auf den Weg nach Dalheim, um eben dieser Frage auf den Grund zu gehen.

In drei gemischten Gruppen, in denen Schüler*innen von der 7. Jahrgangsstufe bis zur Q2 vertreten waren, erkundeten wir das Kloster und erhielten eine Führung durch die Sonderausstellung. Diese setzt sich mit der Entwicklung der lateinischen Sprache anhand von 11 verschiedenen historischen Persönlichkeiten auseinander, die den Gebrauch des Lateinischen auf ihre Art und Weise nachhaltig geprägt haben.

Zunächst erhielten die Schuler*innen jedoch die Gelegenheit, ihre lateinische Spürnase zu nutzen: Direkt vor der Ausstellung wurde ein Supermarktregal inszeniert, in dem verschiedene Produkte zu finden waren. Die Aufgabe bestand darin, zu entscheiden, ob es sich bei den Produktnamen um Begriffe mit lateinischem Ursprung handelte oder nicht. Bei dem bekannten Katzenfutter „Felix“ („glücklich“) schien das allen noch überaus leicht zu fallen, während die Entscheidung bei der Creme „Nivea“ („schneeweiß“) manchen schon schwerer zu fallen schien. Mit Hilfe des Barcodes konnten die Schüler*innen jeden Artikel einscannen und von einem „Venditor“ („Verkäufer“), der an die Wand projiziert wurde, erfahren, ob sie richtig lagen oder nicht.

Während der eigentlichen Führung konnten die Schüler*innen ebenfalls aktiv werden, indem sie in Kleingruppen Informationen zu einer historischen Persönlichkeit zusammentrugen und diese im Anschluss den anderen Schüler*innen präsentierten. Auf diese Weise erfuhren sie, wie sich die lateinische Sprache vom berühmten Redner Cicero, über den Kirchenvater Augustinus sowie der ersten deutschen Dichterin Hrotsvit von Gandersheim, bis hin zu Erasmus von Rotterdam und Comenius entwickelt hat. Die Führung endete schließlich mit einer lebensgroßen Asterix-Figur als Botschafter der lateinischen Sprache, die auch noch in moderner Literatur fortlebt.

Im Anschluss an die Führung hatten die Schüler*innen darüber hinaus die Möglichkeit, sich am Schreiben mit Rohrfeder und Tinte auszuprobieren und ein eigenes Lesezeichen zu entwerfen. Hierbei konnten sie die Tinte sogar selbst mischen und mit Hilfe einer Schreibvorlage die römische Schrift „Capitalis quadrata“ nachahmen. Somit konnten die Schüler*innen schließlich ein individuelles Andenken mit nach Hause nehmen und werden sich daher hoffentlich noch lange an diese besondere Latein-Exkursion erinnern (getreu dem lateinischen Sprichwort „verba volant, scripta manent“ – „Gesprochenes verfliegt, Geschriebenes bleibt“).

  • Text und Foto: Frau Bextermöller
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

1 Comment

  1. AG sagt:
    14. Dezember 2022 um 17:23 Uhr

    Als ergänzender Hinweis: Der Venditor vom Supermarktregal ist Alumnus des Gymnasium HBM ;)

  • Vorheriger Artikel „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“ – Kerzenverkauf der Imker-AG
  • Nächster Artikel Schaurig, spannend, magisch, abenteuerlich – das alles wurde es am 1.12. im Selbstlernzentrum
    • Frau Bextermöller (Bx)


      Fächer: Englisch, Latein
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 9:20-10:05 Uhr
      Bemerkung: Referendariat Jahrgang 05/2022
    • Herr Rieke (Ri)


      Fächer: Latein, Musik
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Dienstag, 09:20-10:05 Uhr
    • Herr Bahr (Ba)


      Fächer: evangelische Religion, Latein
      E-Mail: Nachname + @gym-hbm.de
      Sprechzeiten: Freitag, 10:10-10:55 Uhr
      Bemerkung: Ausbildungsbeauftragter
    • Schulkalender
    • Mensa
      06 Febr.
      Anmeldewoche (bitte vorher telefonisch einen Termin vereinbaren!) (08:00 - 12:00)
      08 Febr.
      Anmeldewoche (bitte vorher telefonisch Termin vereinbaren!) (14:00 - 18:00)
      15 Febr.
      3. Schulkonferenz (18:00 - 20:00)
      20 Febr.
      FREI: beweglicher Ferientag – Rosenmontag
      Weitere Termine
    • Buffet:Täglich Angebot verschiedener Speisen
    • Salatbar:Salatbar mit abwechslungsreicher Auswahl und Dressings
    • Weitere Infos zur Mensa
  • Neuste Galerien

        Forschertage Teil I+II

        6c im TV

        EK Exkursion


      Zur Galerie
  • Corona-News
    Förderverein
    Oberstufe
    Beratung
    Termine
    Galerie
    Lehrer
    Sitemap
    Kontakt
    RSS-Feed

     
  • Home
  • Auf Tour
  • Ho- ho- ho- . . . hodie in claustrum eamus!
  • Kontakt

    Gymnasium Horn-Bad Meinberg
    Südholzweg 31
    32805 Horn-Bad Meinberg

    Telefon: 05234 8204 03
    Telefax: 05234 8204 04

    Schulnummer: 192600

    Kontaktformular
    Anfahrtsbeschreibung

    E-Mail
    Sekretariat (Frau Oetting, Frau Raczak)
    Schulleiter (Herr Dr. Pahmeyer)
    stv. Schulleiterin (Frau Schimmel)
    Webmaster der Homepage (Herr Bechthold, Schüler der Homepage AG)

    Die E-Mail Adressen der Lehrer finden Sie hier.

  • News

    • Anmeldung, Anmeldung, Anmeldung – So machen Sie alles richtig! 27. Januar 2023
    • Forschertag 2.0 27. Januar 2023
    • Update 27.01: Die Stundenpläne UND nun auch die Klausurenpläne sind online! 25. Januar 2023
    • Corona Infothek: Letztes Kapitel 24. Januar 2023
    • Westfalenmeisterschaften im Stabhochsprung: Melissa in Topform: 3,31m! 24. Januar 2023
  • Suche

  • Themen

    20 Jahre AG / Übermittagsbetreuung Allgemein Ankündigung Auf Tour Berufsorientierung Ehemalige Elternbrief Fachschaft Biologie Fachschaft Buddyplus Fachschaft Deutsch Fachschaft Englisch Fachschaft Erdkunde Fachschaft Französisch Fachschaft Geschichte Fachschaft Kunst Fachschaft Latein Fachschaft Literatur Fachschaft Mathematik Fachschaft Musik Fachschaft Physik Fachschaft Politik / SoWi Fachschaft Pädagogik Fachschaft Religion Fachschaft SoWi Fachschaft Spanisch Fachschaft Sport Fachschaft WiSo Förderkonzept Förderverein Gute und Gesunde Schule gym-hbm TV Homepage-AG Kooperation Kultur Lernen auf Distanz Medienerziehung Mensa Praxisphasen Rückblick SSD SV Termine Veranstaltung Wettbewerb
  • RSS-Feed
  • Schulkalender
  • Stundenpläne
  • Galerie
  • Lehrerkollegium
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 - 2023 Gymnasium Horn-Bad Meinberg.