Ave, Caesar! Culina te salutat! („Schönen guten Tag, Herr Caesar! Die Küche lässt grüßen!“)
Am vergangenen Dienstag gab es für den Lateinkurs der Klassen 8 ein besonderes kulinarisches Highlight: Kochen nach römischem Rezept!
Die römischen Hauptgerichte aus dem antiken Kochbuch des Apicius haben lediglich einen einzigen Nachteil: Sie schmecken fürchterlich! Deshalb verlegte sich der Lateinkurs einfach auf die Zubereitung der Beilagen und Nachspeisen, die durchaus auch noch den modernen Gaumen erfreuen können: Ob süße Knödel mit Honig und Mohn oder mit Nüssen und Pinienkernen gefüllte Datteln, ob kleine Käsepfannkuchen oder Kräuterquark mit Brot – unter den wohlwollend-kritischen Augen von Frau Wittenbrink und Herrn Schaeffer gelangen den Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichsten Rezepte, so dass am Ende für so ziemlich jeden Geschmack etwas dabei war.





- Text und Fotos: Herr Schaeffer
Beteiligte Personen
« Frau Honig und ein Fußballstar – Lesespannung im Selbstlernzentrum
Brauchst du Скотч? (gesprochen: „scotch“) »