
Fachschaft Mathematik
Allgemeines zum Fach
Schön, dass Sie sich für das Mathematik an unserer Schule interessieren. Auf dieser Seite finden Sie grundlegende Informationen zur Arbeit der Fachschaft Mathematik. Angefangen mit dem Lehrwerk, über die Curricula, Punkteverteilung bei den Klassenarbeiten und Klausuren bis hin zur Übersicht der unterrichtenden Lehrer*innen.
Sollten nicht all ihre Fragen beantwortet werden, melden Sie sich einfach bei uns!
Arbeitsmittel
Lehrwerk
- Sekundarstufe I: Lambacher Schweizer Mathematik 9 – G9, Ausgabe NRW 2019, Klett Verlag
- Sekundarstufe II:
- EF (auslaufend bis 2022/2023): Bigalke/Köhler: Mathematik, NRW 2014, Cornelsen Verlag
- Q1/Q2: Bigalke/Köhler: Mathematik, NRW 2014 · Qualifikationsphase LK oder GK
Taschenrechner
- Sekundarstufe I: In der Klasse 8 wird zum ersten Mal ein wissenschaftlicher Taschenrechner (WTR) eingeführt, der den Vorgaben des IQB (Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen) und damit auch den Vorgaben für das Abitur über das Prüfungsjahr 2029 hinweg entspricht. Laut Fachkonferenzbeschluss vom 07.08.2023 handelt es sich um das Modell Casio fx-810DE CW, das parallel zum ebenfalls in der Jahrgangsstufe 8 eingeführten iPad in einer Sammelbestellung angeschafft wird bzw. werden kann. Der Einsatz eines Emulators im Unterricht ist möglich, in Klassenarbeiten nicht.
- Sekundarstufe II: Der Einsatz eines grafikfähigen Taschenrechners (GTR) ist durch die neuen Vorgaben des MSB mit der kommenden Einführungsphase (2024/2025) nicht mehr möglich. Daher muss die Fachschaft Mathematik im Schuljahr 2023/2024 einen neuen Beschluss für die Oberstufe treffen. Bleibt es bei dem in der Jahrgangstufe eingeführten WTR oder soll einen MMS genutzt werden? Zunächst erfolgen aber die Implementationsveranstaltungen des neuen Lehrplans für die Oberstufe.
Fördern und Fordern
Wettbewerbe
Regelmäßig nehmen besonders interessierte Schüler*innen (freiwillig) an folgenden Wettbewerben teil:
- Känguru Wettbewerb: Unterstufe [weitere Informationen: Link extern]
- Mathe Olympiade: alle Jahrgänge [weitere Informationen: Link extern]
- Mathe im Advent: Klasse 4-9 [weitere Informationen: Link extern]
- Lange Nacht der Mathematik: Leistungskurse der Q-Phase [weitere Informationen: Link extern]
Für die Teilnahme am Känguru Wettbewerb, an der Mathe Olympiade und an der Langen Nacht der Mathematik erhalten die Schüler*innen einen Vermerkt auf dem Zeugnis.
Schülerakademie
Schüler*innen der Jahrgänge 6 und 8 (jeweils maximal 2) können sich für die Teilnahme an der Schülerakademie Mathematik Ostwestfalen-Lippe (SAM OWL) mit Hilfe ihrer Mathematiklehrer*innen bewerben [weitere Informationen: Link extern]. Dazu werden besondere Leistungen im Fach Mathematik vorausgesetzt.
Fachcurricula, Leistungskonzepte, Punkteraster
- Sekundarstufe I
- Kurzübersicht der Lerninhalte der Klassen 5-10
- NEU 07.09.2023: Ausführliche Darstellung der Lerninhalte der Klassen 5-10
- Sekundarstufe II
- Kurzübersicht der Lerninhalte der EF, Q1 und Q1 (derzeit in Überarbeitung)
Sonstiges
- Punkteraster für die Notengebung in der Sekundarstufe I und II
- Operatoren im GTR-Teil der Klausuren an Beispielen
Fachlehrer*innen
Nachrichten aus der Fachschaft Mathematik
- Matheolympiade: Zweite Runde beendet! (19. Januar 2023)
- Um 4:00 Uhr in der Nacht die 2. Runde 🏆erreicht – Die lange Nacht der Mathematik (21. November 2022)
- Ein Känguru am Gymnasium?! (20. März 2022)
- „1,50 m Abstand halten“ (26. Mai 2020)
- Das Känguru trotzt Corona! (3. Mai 2020)
- So weit springt das Känguru bei uns! – Känguru Wettbewerb 2018 (28. Mai 2018)
- Total crazy! Mathe-Cracks tüfteln freiwillig die komplette Nacht an harten Nüssen! (28. November 2017)
- Wer greift nach den Sternen? – Workshops und Wettbewerb für Mathefans (13. Februar 2017)
- Bolyai – Mathe im Team (24. Januar 2017)
- Hätten Sie es gewusst? – Schulaufgaben zum selber Lösen (16. März 2016)
- Wenn Physik lebendig wird … VDE fördert Unterrichtsprojekt (5. Januar 2016)
- 1. Runde der Mathe-Oympiade abgeschlossen (25. Oktober 2014)
- Weitester „Kängurusprung“ von Noah Hüttmann (3. Juni 2014)
- Neue Taschenrechner stellen Mathefachschaft vor große Aufgabe! (7. Februar 2014)
- Nachsitzen für die Mathe-Lehrer auf der Suche nach dem richtigen Taschenrechner (5. Dezember 2013)
- Am Mathe-Olymp gekratzt (26. Februar 2013)
- 1 von 4 Startplätzen gesichert! (10. Dezember 2012)
- Strahlende Sieger des Känguru-Wettbwerbs (24. Juni 2010)
- Kollegium nutzt unterrichtsfreie Tage! (6. Februar 2010)
- Erfolg bei Mathematik-Olympiade (14. Dezember 2009)